Kiliani-Wallfahrt durch den Wald

In diesem Jahr erlebten die Kinder eine ganz besondere Form der Kiliani-Wallfahrt: als spirituellen, sinnlichen und gemeinschaftlichen Weg durch den Wald.
An vier Stationen wurde der Glaube kindgerecht erlebbar gemacht – eingebettet in Natur, Bewegung und Stille.

An Hand von Themen-Stationen haben wir verschiedene Gesichtspunkt in unserer Wallfahrt mit den Kindern beleuchtet.

1. Station: „Achtsamer Weg – allein gehen und die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen“

Die Kinder gingen in Stille vom Baumweg zu den Dreckbergen und konzentrierten sich dabei auf ihre Sinne:
Was höre ich? Was rieche ich? Was sehe ich? Was spüre ich?

Förderschwerpunkte:

  • Schulung der Sinneswahrnehmung
  • Achtsamkeit und Konzentration
  • Selbstwahrnehmung und Ruhe erleben
  • Umweltbewusstsein entwickeln
  • Sprachförderung durch anschließenden Austausch
  • Religiös-spirituelle Erfahrung durch bewusstes Alleinsein in der Schöpfung

2. Station: Wir hören eine Bibelstelle von Mose

Im Wald versammelten wir uns im Kreis und hörten gemeinsam einen Abschnitt aus der Mose-Geschichte. Die Kinder erfuhren, wie Mose mit Gott sprach und wie er den Auftrag bekam, sein Volk zu führen.

 Förderschwerpunkte

  • Einführung in biblische Geschichten
  • Förderung der religiösen Bildung
  • Zuhörfähigkeit und Konzentration
  • Förderung des symbolischen Denkens (Mose als Vorbild im Glauben) • Erste Impulse zum Thema Berufung und Vertrauen in Gott

3. Station: Rückenmassage zur Kilianigeschichte

In entspannter Atmosphäre hörten die Kinder die Geschichte des heiligen Kilian. Währenddessen gaben sich die Kinder gegenseitig eine kindgerechte Rückenmassage, abgestimmt auf den Verlauf der Erzählung.

Förderschwerpunkte

  • Körperwahrnehmung und Berührungsakzeptanz
  • Sozialkompetenz und achtsamer Umgang miteinander
  • Verknüpfung von Hören und Fühlen (multisensorisches Lernen) Religionspädagogik mit ganzheitlichem Ansatz
  • Förderung von Ruhe, Vertrauen und emotionaler Sicherheit

4. Station: Abschluss mit Lied, Fürbitten und Vaterunser mit Gesten

Zum Abschluss der Wallfahrt versammelten wir uns im Kreis, sangen gemeinsam das Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“, brachten unsere Fürbitten vor Gott und beteten gemeinsam das Vaterunser – begleitet von Gesten, die die Bedeutung des Gebets verdeutlichten.

Förderschwerpunkte

  • Gemeinschaftsgefühl und religiöse Rituale stärken
  • Musikalische Bildung und Sprachförderung durch Lied und Gebet
  • Ausdruck von Emotionen und eigenen Gedanken in den Fürbitten
  • Bewegung als Ausdruck des Glaubens (Gesten)
  • Verbindung von Religion und Alltag durch kindgerechte Spiritualität

Die Kilianiwallfahrt war ein intensives Erlebnis, das Natur, Religion und Gemeinschaft auf kindgerechte Weise miteinander verbunden hat.
Die Kinder konnten Glauben erleben – mit dem ganzen Körper, mit offenen Sinnen und in liebevollem Miteinander.

 

Einweihung unseres neuen Außengeländes

– ein wunderschönes Fest voller Begegnungen, Freude und Wertschätzung! Am Mittwoch, den 25.06.2025 durften wir bei schönstem Wetter gemeinsam mit unseren Kindern und vielen Gästen die feierliche...

Kiliani-Wallfahrt durch den Wald

In diesem Jahr erlebten die Kinder eine ganz besondere Form der Kiliani-Wallfahrt: als spirituellen, sinnlichen und gemeinschaftlichen Weg durch den Wald. An vier Stationen wurde der Glaube kindgerech...

Unsere Piratenwoche

Unsere Piratenwoche startete mit einer spannenden Piratengeschichte, die die Kinder sofort in die abenteuerliche Welt der Seeräuber entführte....