Unsere Piratenwoche startete mit einer spannenden Piratengeschichte, die die Kinder sofort in die abenteuerliche Welt der Seeräuber entführte.
Um unsere neue Rolle als Piraten sichtbar zu machen, gestalteten die Kinder anschließend mit großer Freude ihre eigenen Piraten-T-Shirts und Piratenkopftücher – individuell, kreativ und mit viel Begeisterung.
Ein besonderes Highlight des ersten Tages war der Besuch von Chris von der EDEKA-Stiftung.
Gemeinsam mit ihm pflanzten wir in unserem Hochbeet Kopfsalat, Radieschen, Karotten, Gurken, Rotebeete, Kohlrabi und Mangold. Die Kinder überlegten, was Pflanzen zum Wachsen brauchen, und übernahmen Verantwortung für die Pflege.
Der Tag endete mit fröhlichen Piratenliedern, die wir gemeinsam sangen.
Am zweiten Tag starteten wir musikalisch mit dem Lied „Die Pipapo-Piraten“ und einer weiteren spannenden Piratengeschichte. Im anschließenden Singspiel „Lasst uns Freunde sein“ stand das Miteinander im Mittelpunkt. Danach gestalteten die Kinder mit viel Eifer kleine Schatzsäckchen, nähten oder bemalten sie liebevoll. Es entstanden kreative Perlenketten und -armbänder. In verschiedenen Piratenspielen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Auch das Basteln einer Augenklappe durfte natürlich nicht fehlen.
Am Mittwoch begrüßte uns erneut unser beliebtes Piratenlied, bevor Lora, der Papagei, uns eine neue Geschichte mitgebracht hatte. Nach dem Frühstück verwandelte sich unsere Küche in die Piratenküche: Aus Blätterteig und frisch geriebenem Käse stellten wir gemeinsam Käsefüße her. Dabei übten die Kinder den Umgang mit Küchengeräten und förderten ihre Feinmotorik. Während der Backzeit konnten die Kinder spielen, malen oder weiter an ihren Ketten arbeiten. Zum Mittagessen gab es die selbstgemachten Käsefüße und frische Wassermelone – ein echter Piratenschmaus!
Am Donnerstag feierten wir den Geburtstag von Piratin Marlene. In unserem Piratenbistro gab es für alle Pommes mit Mayo und Ketchup, was bei den kleinen Seeräubern für große Begeisterung sorgte.
Am Freitag war es dann endlich so weit:
Der große Tag der Schatzsuche stand bevor. Nachdem sich alle Piraten versammelt hatten, tauchte plötzlich ein echter Käpt’n Jack auf. Gemeinsam mit ihm machten wir uns auf eine spannende Schatzsuche. Mit viel Teamgeist, Freude und Entdeckerlust meisterten die Kinder alle Aufgaben und fanden schließlich den verborgenen Schatz.
Stolz, glücklich und voller Eindrücke gingen die kleinen Piraten am Ende der Woche nach Hause.
Förderungsschwerpunkte der Piratenwoche
- Sprachförderung: durch Geschichten, Rollenspiele, Lieder und Gespräche
- Soziale Kompetenz: durch kooperative Spiele, Singspiele und gemeinsame Projekte
- Motorik und Kreativität: beim Basteln, Nähen, Malen und Pflanzen
- Natur- und Umweltbildung: durch das Pflanzen und Pflegen von Gemüse
- Alltagskompetenz und Selbstständigkeit: beim Kochen, Reiben und Tischdecken
- Emotional-soziale Entwicklung: durch Rollenübernahme und gemeinsame Erlebnisse
Die Piratenwoche war ein voller Erfolg –
ein abwechslungsreiches Projekt, das viele Bildungsbereiche miteinander verknüpft
und die Kinder mit viel Freude und Engagement durch die Woche begleitet hat.