Im Rahmen unseres teiloffenen Konzeptes arbeiten wir mit Funktionsräumen und veränderbaren Spielbereichen.
Da wir unsere Gruppen im Kindergarten nicht durch zusätzliche Gruppensymbole unterteilen, dient in unsere Kommunikation mit den Kindern der Funktionsraum auch als Gruppenname.
Jedes Kind wird einem Funktionsraum zugeordnet, in dem sich sein/e BezugserzieherIn aufhält und Angebote gestaltet. Natürlich können die Kinder dennoch tagsüber zwischen den Funktionsräumen und Spielbereichen je nach Interessenlage wechseln und sich bei Bedarf bei Ihrer Bezugsperson einfinden.
Die Angebote für die Kinder gestalten die pädagogischen Fachkräfte nach dem ganzheitlich sinnorientierten Ansatz, angemessen an den Entwicklungsstand der Altersgruppe.
Atelier, Bau-, Rollenspiel- und Forscherraum
Diese Räume sind unseren Kindergartenkindern im Alter von 2,5 Jahren bis zur Einschulung zugeordnet und dienen als Startpunkt am Morgen.
Hier finden die Kinder täglich zur Bringzeit ihre Bezugserziehe/in und können nach dem großen, gemeinsamen Morgenkreis in die Angebote der anderen Funktionsräume übergehen.
Mehr zu unseren Funktionsräumen erfahrt ihr in unserem Raumkonzept!
Vorschulerziehung
Während der gesamten Kindergartenzeit erwirbt Ihr Kind Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die Schule.
Im Atelier und Bauraum findet darüber hinaus die „Vorschule“ statt. Hierzu bieten wir den Großen anspruchsvollere pädagogische Angebote an.
Darüber hinaus finden gemeinsame Aktionen und Ausflüge aller Vorschulkinder unseres Kindergartens statt.