Ein Tag bei uns im Kindergarten und in der Krippe
Jeder Tag bei uns ist einzigartig – geprägt von den Interessen und Themen der Kinder, von Festen, Geburtstagen und den Jahreszeiten.
Unser Tagesablauf bietet einen festen Rahmen, der den Kindern Sicherheit und Orientierung gibt, und gleichzeitig genügend Raum für spontane Abenteuer und gemeinsames Entdecken.
So gestaltet sich ein Tag
im Kindergarten
07:15 – 08:30 Uhr
Ankommen und Wohlfühlen
Die Kinder starten in Ruhe in den Tag und haben Zeit zum freien Spiel in unseren liebevoll gestalteten Funktionsräumen.
08:30 – 09:00 Uhr
Gemeinsam in den Tag starten
Im Morgenkreis begrüßen wir uns, singen Lieder, erzählen Geschichten und besprechen, was uns heute bewegt.
08:00 – 10:00 Uhr
Frühstückszeit – wenn der kleine Hunger kommt. Im Rahmen eines gleitenden Frühstücks essen die Kinder, wenn sie hungrig sind, in entspannter Atmosphäre.
09:00 – 11:30 Uhr
Entdecken, Forschen und Erleben
Ob kreative Projekte, pädagogische Angebote oder Abenteuer an der frischen Luft – die Kinder haben Zeit und Raum für gemeinsames Lernen und Spielen.
11:30 – 13:00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
Wir genießen unser Mittagessen zusammen in ruhiger, vertrauter Atmosphäre und pflegen liebevolle Tischrituale.
Zur Ruhe kommen
Nach einem erlebnisreichen Vormittag entspannen wir uns im Mittagskreis und gönnen uns nach Bedarf eine kleine Pause zum Ausruhen.
13:00 – 15:00 Uhr
Freies Spiel
Die Kinder können nach Herzenslust spielen und den Tag ausklingen lassen.
So gestalten wir einen Tag
in der Krippe
07:15 – 08:30 Uhr
Ankommen und Wohlfühlen
Die Kinder starten in Ruhe in den Tag und haben Zeit zum freien Spiel in unsere liebevoll gestaltete Krippe.
08:30 – 09:00 Uhr
Gemeinsam in den Tag starten
Im Morgenkreis begrüßen wir uns, singen Lieder, erzählen Geschichten und besprechen, was uns heute bewegt.
09:00 – 10:00 Uhr
Frühstückszeit – wenn der kleine Hunger kommt.
Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks essen die Kinder, in entspannter Atmosphäre.
10:00 – 11:15 Uhr
Entdecken, Forschen und Erleben
Ob kreative Projekte, pädagogische Angebote oder Abenteuer an der frischen Luft – die Kinder haben Zeit und Raum für gemeinsames Lernen und Spielen.
11:15 – 12:00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
Wir genießen unser Mittagessen zusammen in ruhiger, vertrauter Atmosphäre und pflegen liebevolle Tischrituale.
12:00 – 14:00 Uhr
Zur Ruhe kommen
Nach einem erlebnisreichen Vormittag entspannen wir uns und gönnen uns eine kleine Pause zum Ausruhen oder sanften Aufwachen.
14:00 – 15:00 Uhr
Freies Spiel
Die Kinder können nach Herzenslust spielen und den Tag ausklingen lassen.
Tagesablauf
Unser Tagesablauf in Kindergarten und Krippe kombiniert feste Rituale, freie Spielzeiten und tagesaktuelle Angebote. Diese Struktur gibt den Kindern Sicherheit und gleichzeitig Raum für individuelle Entwicklung.
Freispielzeit
In der Freispielzeit wählen die Kinder selbstständig ihre Aktivitäten, Spielpartner, Materialien und Spielorte. Sie bestimmen den Verlauf und die Dauer ihres Spiels nach eigenen Interessen und Bedürfnissen. Dabei lernen sie:
- soziale Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu pflegen
- eigene Interessen durchzusetzen und Rücksicht zu nehmen
- angemessene Umgangsformen und Gruppenregeln einzuhalten
- eigene Grenzen zu erkennen und zu respektieren
- Spielmaterial wertzuschätzen und Neues auszuprobieren
- Konflikte zu lösen und mit Misserfolgen umzugehen
- Konzentration und Ausdauer zu entwickeln
- Freude am gemeinsamen Tun zu erleben
Morgenkreis
Kindergarten: Der Morgenkreis beginnt um 8:30 Uhr im Bewegungsraum. Alle Kinder werden begrüßt, können sich mitteilen und gemeinsam den Tag besprechen. Dieses Ritual fördert das Gemeinschaftsgefühl und stärkt das Selbstbewusstsein jedes Einzelnen.
Krippe: Auch in der Krippe startet der Tag um 8:30 Uhr mit einem Morgenkreis. Jedes Kind wird gesehen, gehört und herzlich begrüßt.
Frühstück
Kindergarten – Gleitendes Frühstück: Zwischen 8:00 und 10:00 Uhr entscheiden die Kinder selbst, wann sie frühstücken möchten. Sie holen ihr Essen aus der Tasche, bereiten es eigenständig vor und räumen anschließend ihren Platz auf. Getränke wie Wasser oder Tee schenken sie sich selbst ein. Nach dem Frühstück können sie ins Freispiel zurückkehren oder an geplanten Aktivitäten teilnehmen.
Krippe – Gemeinsames Frühstück: Die Kinder bringen eine Brotzeit in einer geeigneten Dose mit. Gemeinsam mit den Erzieherinnen richten sie den Tisch, wählen Tischschmuck und ein Tischgebet aus. Jedes Kind hat einen mit seinem Foto gekennzeichneten Platz.
Obst, Gemüse und Milchprodukte
Zusätzlich zum Frühstück bieten wir den Kindern Obst, Gemüse, Milch oder Joghurt an. Dieses Angebot soll die Kinder ermutigen, verschiedene gesunde Nahrungsmittel kennenzulernen. Die Produkte erhalten wir regelmäßig über das EU-Schulprogramm von der „Obstecke Würzburg“ oder werden bei Bedarf von den Eltern mitgebracht.
Mittagessen
Das Mittagessen findet zu einer festgelegten Zeit statt und bietet Struktur im Tagesablauf. Die Kinder bringen entweder eine erweiterte Brotzeit mit oder eine warme Mahlzeit in einem geeigneten Behälter. Nach dem Essen helfen die Kinder, den Tisch abzuwischen und den Boden zu reinigen, entsprechend ihrem Alter und ihren Fähigkeiten.
Körperpflege
Die Körperpflege ist ein wichtiger Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Sie bietet den Kindern die Möglichkeit, ihren Körper bewusst wahrzunehmen, emotionale Zuwendung zu erfahren und erste Schritte zur Selbstständigkeit zu machen. Beim Wickeln und Toilettentraining nehmen wir uns Zeit und schaffen eine angenehme Atmosphäre, in der sich jedes Kind wohlfühlen kann.
Ruhezeit
Nach einem erlebnisreichen Vormittag benötigen die Kinder Zeit zur Entspannung. In unseren Krippengruppen haben wir gemütliche Ruheräume eingerichtet, in denen jedes Kind ein eigenes Bett hat. Vertraute Gegenstände wie Kuscheldecken oder Schnuller unterstützen das Einschlafen. Eine pädagogische Fachkraft ist beim Einschlafen anwesend und überwacht den Schlaf der Kinder in regelmäßigen Abständen.
Kindergartenkinder, die eine Ruhephase benötigen, können sich in den Entspannungsraum zurückziehen.