Natur entdecken

Wiesenwoche

Im Frühling und im Herbst findet jeweils eine Wiesenwoche statt.

Alle Kinder erleben hierbei die Vormittage auf der Wiese und entdecken gemeinsam die Natur. Wir erforschen die Natur mit allen Sinnen. Für die Kinder ist dies stets eine ganz besondere Woche und tollen Erlebnissen.

 

Ziele und Erfahrungen unserer Naturwochen

  • Naturerfahrung fördern
    Kinder erleben und erkunden aktiv die Natur.
  • Sinnesschulung
    Die Vielfalt der Natur mit allen Sinnen erfahren, z.B. durch das Hören von Vogelgesängen oder das Fühlen und Riechen verschiedener Pflanzen.
  • Gemeinschaft fördern
    Durch gemeinsame Spiele und Aktivitäten in der Natur stärken Kinder das Gruppengefühl und das soziale Miteinander.
  • Kreativität anregen
    Basteln mit Naturmaterialien oder das Gestalten von Naturkunstwerken fördert die kreative Entwicklung der Kinder.
  • Gesundheitsförderung
    Durch Bewegung an der frischen Luft verbessern Kinder ihre körperliche Fitness und stärken ihr Immunsystem. Die Natur und frische Luft wirken stressreduzierend und fördern das allgemeine Wohlbefinden der Kinder.
  • Naturverbundenheit entwickeln
    Kinder entwickeln ein Verständnis für die Tierwelt und bauen eine emotionale Bindung zur Natur auf.
  • Wissenserweiterung
    Durch Beobachtung und Erforschung von Tieren lernen Kinder mehr über verschiedene Arten, ihre Lebensräume und Verhaltensweisen.
  • Ökologisches Bewusstsein
    Die Entdeckung von Tieren auf der Wiese sensibilisiert Kinder für die Bedeutung des natürlichen Ökosystems und den Schutz der Umwelt.
  • Feinmotorik und sensorische Entwicklung unterstützen
    Beim Betrachten von Tieren und dem Sammeln von Naturmaterialien schulen Kinder ihre Feinmotorik und sensorischen Fähigkeiten.
  • Sprachliche Entwicklung fördern
    Durch Gespräche über beobachtete Tiere und das Erzählen von Geschichten über sie werden die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder angeregt.
  • Empathie und Respekt lehren
    Kinder lernen, Mitgefühl und Respekt für Tiere zu entwickeln, indem sie ihre Bedürfnisse und Verhaltensweisen besser verstehen.